Category Archives: Garten

Wo die Wurzen wohnen – Teil IV

Exklusive Höhenlage

Manche mögen’s nicht nur heiß, sondern auch sehr exklusiv.

Solche Nobelgeschöpfe bestehen natürlich auch auf einer besonderen Wohngegend: In luftiger Einzellage mit weitem Rundumblick in die Landschaft.

2011_WWGH01wzAm liebsten noch zart-duftende Nachbarn.

2011_WWGH02wzAuch der Blick aus diesem Luxusdomizil kann sich sehen lassen.

2011_WWGH03wzFür Unterhaltung ist auch gesorgt: Die Natur verändert ihr Gesicht, damit den noblen Bewohnern nur ja nicht langweilig wird.

2011_WWGH04wzManchen treibt es dann doch die Schamesröte ins Gesicht bei derart viel Luxus.2011_WWGH07wz

Anderen stehen die Haare zu Berge.

2011_WWGH06wzDoch der Luxus steht auf wackeligem Fundament: Eine der Villen ist im Lauf des zweiten Jahres etwas in Schieflage geraten. Das Fundament wird selbstverständlich von der Baufachfrau umgehend verstärkt. (Alle paar Jahre muss man die Holzpflöcke austauschen, denn der in den Boden geschlagene Teil verrottet langsam aber sicher.)

2011_WWGH05wzFertigteile für die nächsten exklusiven Bungalows sind schon vorhanden. Im Frühling ist Baubeginn.

Demnächst geht’s weiter mit der Vorstellung des Zaunstädtchens.

Hier geht’s zu den bisherigen Berichten:
Wo die Wurzen wohnen – Teil I: Sanddornsiedlung
Wo die Wurzen wohnen – Teil II: Multi-Kulti-Siedlung „Blühender Weg“
Wo die Wurzen wohnen – Teil III: Antikes Wurzenhochhaus

Es insektet wieder

Der Frühling ist endlich so richtig spürbar. Täglich öffnen sich neue Blüten und erfreuen nicht nur uns, sondern auch die kleinen, nützlichen Helfer im Garten.

2011-03-26_01wzAlle Blüten werden fleißig besucht. Und wie immer nehme ich mir vor, diesen Herbst noch mehr frühe Blüher zu pflanzen, damit auch ja genug für alle da ist…

2011-03-26_02wzDas große Insektenhotel im Gemüsegarten wird nur so umschwirrt.
Möglichkeiten werden sondiert.

2011-03-26_04wzUnd manche haben sich schon entschieden.

2011-03-26_03wzNachsatz: Zum Bloggen hatte ich wenig Zeit, es gab viel zu tun! Neben den üblichen Frühjahrsarbeiten im Garten haben wir heute auch den ersten Teil unserer Hausfassade fertig gestrichen. Und jetzt spüre ich wieder einmal alle Muskeln.

Wo die Wurzen wohnen – Teil III

Antikes Wurzenhochhaus

2011_WWKel05wzEine ungenutzte Kellertür, die wir aber nicht endgültig verbauen wollen, ist mir immer ein Dorn im Auge, wenn ich unser Häuschen betrachte. Eine Stiege führt vom „Blühenden Weg“ zu dieser Tür hinab, links davon befindet sich eine kleine, im Sommer oft genutzte Sonnenterrasse. Aber die Tür… Dunkelbraun glotzt sie einen an wie ein eckiges totes Auge.

Vor vier Jahren durchforstete ich unsere Garage nach brauchbarem Zeugs, um den Anblick etwas zu entschärfen. Ein alter Korb und ein ungenutzter Spiegel mussten erst einmal herhalten und boten Unterlage für eine kleine Wurzen- und Echeverien-WG.

2011_WWKel04wzVor zwei Jahren dann, irgendwann im Sommer, wurde ein Nachbarhaus entrümpelt und ich kam zu einer weißen Kommode. Flugs war der Korb ausgetauscht und die WG-Bewohner mussten umziehen.

Einige bekamen Eigentumswohnungen in Schubladen, die anderen mussten nach wie vor die WG-Zimmer unter sich aufteilen.

2011_WWKel03wzWer sich jetzt fragt, was für ein Grünzeug sich da von rechts vorwitzig ins Bild drängt: Eine Paradeiserpflanze natürlich. Zwei Paradeiser flankieren die Kommode von Mai bis November auf der rechten Seite.

2011_WWKel01wzMittlerweile zeigt die alte Kommode schon dramatische Auflösungserscheinungen. Die oberste Schicht Furnier löst sich ab und mit ihr die weiße Farbe. Aber ich wusste von Anfang an, dass dieses Wurzenhochhaus keine Dauerlösung sein würde.

2011_WWKel02wzMit etwas Glück hält die Kommode noch ein, zwei Jahre durch, dann wird hoffentlich das nächste nachbarliche Haus entrümpelt…

Demnächst geht’s weiter mit einer Beschreibung exklusiver Wurzenvillen.

Hier geht’s zu den bisherigen Berichten:
Wo die Wurzen wohnen – Teil I: Sanddornsiedlung
Wo die Wurzen wohnen – Teil II: Multi-Kulti-Siedlung „Blühender Weg“

Frühsommerlicher Gang um’s Zeitloch

Im November habe ich euch gezeigt, wie es rund um’s Zeitloch im Spätherbst ausschaut, ich hatte versprochen, auch Frühlingsbilder zu zeigen. Heute machen wir denselben Weg im Frühsommer. Die Bilder stammen alle von Anfang Juni bis Mitte Juli 2010.

2011_ZL_0awzRecht unauffällig fügen sich die beiden sanften Hügel mit der dazwischen liegenden Senke in den Garten ein.

Erst von etwas näher kann man erkennen, dass sich zwischen den Hügeln tatsächlich ein Bauwerk befindet.

2011_ZL-1awzDie „Rückwand“ der kreisförmigen Senke ist eingesponnen von Spindelstrauch und einer Staudenclematis.

2011_ZL-1bwzÜber das Mauerwerk hinweg sieht man bis zum Gartenzaun, der mittlerweile von von Sträuchern halbwegs verdeckt ist.

2011_ZL-1cwzWir gehen weiter am anschließenden Zeitlochhügel entlang und biegen dann links ab.

2011_ZL-11wzLinks das Hügelbeet, das an das Bauwerk anschließt und sanft zum Weg hin abfällt, rechts ein Beet mit Rosen und Stauden.

2011_ZL-12wzVorbei an den Duftrosen müssen wir jetzt links abbiegen durch die beiden Tore.

Oder wir nehmen nach dem Zeitloch-Hügel den parallel führenden Weg zwischen Gemüsegarten rechts und dem Stauden- und Rosenbeet linker Hand.

2011_ZL-13wzAuch hier müssen wir dann links abbiegen, um durch die beiden Tore Richtung Zeitloch abzuzweigen.

2011_ZL-14wzDie Tore sind mit zwei Weinreben und einer Clematis bewachsen. Wir konnten schon viele Trauben in den letzten beiden Jahren ernten.

2011_ZL-16wzNach den beiden Toren, auf dem scherzhaft „Piazza Camino“ genannten Plätzchen, müssen wir links abbiegen…

2011_ZL-15wz… und gelangen zum Eingang ins Zeitloch.

2011_ZL-17wzDie Clematis hängt ein wenig über den Rand und nimmt der Mauer optisch die scharfe Kante.

2011_ZL-18wzÜberall drängen die Pflanzen, die an den beidseitigen Hügeln wachsen, über den Rand und verbinden das Drinnen mit dem Draußen.

2011_ZL-19wzDer Boden zwischen den Hockern und der Feuerschale ist mittlerweile recht dicht mit Teppichthymian bewachsen. Das Mauerwerk speichert die Sonne und gibt sie an kühleren Abenden langsam wieder ab. So lässt es sich lange aushalten!

2011_ZL-20wzGehen wir aber über die Stufen wieder hinauf.

Geradeaus führt ein kleiner Holzsteg über den Bachlauf geradewegs zum Sitzplatz im Rosenpavillon.

2011_ZL-21wzEin wenig links davon, unter den alten Kiefern, kann man gemütliche Stunden mit dem Blick auf den kleinen Teich verbringen.

2011_ZL-22wzEin paar Schritte rechts vom Zeitlochausgang steht meine Badewanne für die heißen Sommertage.

2011_ZL-23wzÜber die Entstehung unseres Zeitlochs könnt ihr hier nachlesen und dann einfach immer den Links am Ende der Beiträge folgen.

Wo die Wurzen wohnen – Teil II

Multi-Kulti-Siedlung „Blühender Weg“

Dieser Weg hat eine Geschichte, die ich schon einmal hier (In diesem Post sind auch Bilder von vor einigen Jahren, da hat sich mittlerweile einiges rundherum verändert!) beschrieben habe: Er war grau, nur Mauer links, Beton rechts und Waschbeton am Boden. Warum er „Blühender Weg“ heißt, sieht man im alten Post ziemlich gut.

2011_WWBW12wzDie Mauer aus Schieferplatten, die den Weg auf der einen Seite begleitet, ist zu einer richtigen Wurzenstadt geworden.

2011_WWBW13wzIn den Ritzen und Spalten dazwischen haben sich mittlerweile kleine Wurzenfamilien etabliert.

2011_WWBW10wzDie Bewohner unterscheiden sich durch Hautfarbe…

2011_WWBW07wz… Körperbehaarung

2011_WWBW04wz…und vertragen sich bestens mit ihren neu eingebürgerten Nachbarn in den darüber liegenden Stockwerken.

2011_WWBW06wzEine vorbildliche Multi-Kulti-Siedlung…

2011_WWBW05wz…in der jeder Bewohner auch genügend Freiraum hat zur Entfaltung.

2011_WWBW03wzDie begüterten Wurzen und Sedumarten leisten sich Nobelbehausungen.

2011_WWBW11wzExtra zugeschnittene und an der Wand befestigte Tontöpfe und verschiedenen Formen bieten jeglichen Komfort.

2011_WWBW14wzOberhalb des Weges wachsen schwarze Johannisbeeren, Rote Melde und weißbunter Spindelstrauch.

2011_WWBW08wzZu Füßen der Wurzenwand leben Thymian, Mauerpfeffer und Sternmoos zwischen den Wegplatten.

2011_WWBW15wzZwischen den Spalten der Töpfe und Platten finden nicht nur wunderschöne und anspruchslose Pflanzen ein Zuhause.

2011_WWBW09wzAuch so manches Getier fühlt sich hier besonders wohl.

2011_WWBW01wzNa, gesehen?
Nicht?
Nun denn: Hier ein prächtiges Exemplar der tierischen Bewohnerschaft.

2011_WWBW02wz
Demnächst zeige ich euch ein antikes Wurzenhochhaus.

Hier geht’s zu den bisherigen Berichten aus dieser Reihe:
Wo die Wurzen wohnen – Teil I: Sanddornsiedlung